top of page
Blue Smoke

Malergeschäft Durrer GmbH

HD Oberflächen GmbH

Ehemalige Auszubildende

Baumaler/in

2005 bis 2008 Karin Durrer, Kerns                           
2006 bis 2009 Manuela Egger, Kerns                      
2008 bis 2011 Franziska Durrer, Kerns                   
2009 bis 2011 Nadja Sigrist, Sarnen                        
2011 bis 2014 Marina von Rotz, St. Niklausen        
2011 bis 2014 Philipp Hinter, Sachseln

2013 bis 2016 Michelle Wallimann, Kägiswil

2014 bis 2017 Jenny Kaufmann, Stalden

2015 bis 2018 Corinne Ettlin, St. Niklausen

2015 bis 2018 Michelle Scheuber, Büren

2017 bis 2020 Melanie Britschgi, Stalden

2018 bis 2020 Yonas Araya, Sarnen (EBA)

2016 bis 2021 Fabio Lang, Sarnen

2019 bis 2021 Christa Rohrer, Melchtal

2021 bis 2022 Yonas Araya, Sarnen (EFZ)

2020 bis 2023 Michèle Feller, Stalden

2021 bis 2023 Stefan Durrer, Kerns 

Baustellenleiter/in

2011 bis 2013 Nadja Sigrist

2020 bis 2021 Jacqueline Joller

Geschichte

Im Frühjahr 1996 machten meine Frau und ich uns Gedanken über eine eventuelle Selbständigkeit. Nach reiflicher Überlegung und bestandener Vorarbeiterprüfung gründeten wir im Juli 1997 die Malergeschäft Durrer GmbH.

Im ersten Jahr erledigte ich sämtliche Maleraufträge alleine. Bereits nach einem halben Jahr nahm das Auftragsvolumen so stark zu, dass ich den ersten Arbeiter einstellte. Durch das ständige Wachstum der Auftragslage konnte ich unser Team stetig vergrössern.
 

Unsere Werkstatt in der Sidernstrasse wurde schon bald zu klein und wir erweiterten den Betrieb 2006 um ein Spritzwerk mit Hängebahn und Luftreinigungsanlage am Postplatz.

Dort erledigten wir sämtliche Spritzaufträge wie Türen, Fensterläden, Möbel, etc.

 

2014 sind wir dann samt Spritzwerk in die Flüelistrasse 28 umgezogen. Dort haben wir den idealen Standort gefunden, der all unseren Bedürfnissen entspricht.

 

Inzwischen zählen zu unserer Mannschaft 15 Arbeiter und 4 Lehrlinge. Wir sind zuversichtlich auch in Zukunft erfolgreich Lehrlinge auszubilden und sie bestmöglich auf ihrem Ausbildungsweg zu unterstützen.

Historisch

Maler Durrer seit 1875
 

1875-1905

1875 war Franz Lisibach, der Bruder meiner Urgrossmutter, als Kunstmaler bei Paul von Deschwanden in Stans angestellt. Dort malte er hauptsächlich Kirchenbilder, unter anderem in der Kirche in Kerns. (Muttergottesaltar und das Bild „Moses’ Blick ins gelobte Land“)

1900 eröffnete mein Grossonkel Josef Durrer, 18-jährig, im Hintergräbli (heute Sidernstrasse) sein Malergeschäft. Da im Haupthaus die Schreinerei meines Urgrossvaters ihren Sitz hatte, richtete mein Grossonkel sein Malergeschäft im Anbau vom Allmendstall an der Sidernstrasse ein. Dort führte er vor allem die, durch die Schreinerei anfallenden Malerarbeiten aus. 1905 im Alter von 23 Jahren kam Josef Durrer durch einen tragischen Unfall in Alpnach ums Leben. Unter diesen Umständen erlernte sein Bruder, Werner Durrer 16-jährig, gezwungenermassen das Malerhandwerk.

 

1905-1936

Nach 2-jähriger Lehrzeit im Malergeschäft Wyrsch in Buochs, übernahm Werner Durrer 1908 das Geschäft seines verstorbenen Bruders. Werner Durrer heiratete 1920 Hedwig Kretz und führte mit ihr zusammen den Malerbetrieb. Da die Zeiten schlecht waren, betrieben sie nebenbei Handel mit Farben, Tapeten, Bilderrahmen, Glas, Spiegeln, Stangenbarometern und Pflanzensamen. Trotz der Kriegsjahre und Rezessionszeiten beschäftigte mein Grossvater durchschnittlich 5 Arbeiter. Im Alter von 49 Jahren verstarb er an den Folgen einer Lungenentzündung. Er hinterliess seine Frau mit 7 Kindern.

 

1936-1951

1936 übernahm David Bucher (Angestellter von Werner Durrer) die Firma und führte sie mit Hilfe meiner Grossmutter weiter. David Bucher erledigte von da an alle Malerarbeiten, während Hedwig Durrer weiterhin Handel mit diversen Malermaterialien betrieb.

 

1951-1994

Aufgrund des Todes von Werner Durrer erlernte auch mein Onkel, Markus Durrer, das Malerhandwerk. 1937 beendete er erfolgreich seine Ausbildung bei Maler Koller. Von 1940-1943 arbeitete Markus Durrer bei Maler von Wyl und bei Maler Liem in Alpnach. 1943-1951 war er bei Maler Imfeld und später bei Maler Zünd in Sarnen angestellt. 1951 übernahm er den elterlichen Betrieb in der Sidernstrasse in Kerns. David Bucher blieb selbständig und eröffnete sein Geschäft in der Melchtalerstrasse. 1951-1994 besuchte Markus Durrer die Kunstgewerbe- und Meisterschule. Er wurde Fachschullehrer und Prüfungsexperte. Während dieser Zeit beschäftigte er im Schnitt 4 Arbeiter. Später übernahm er das Amt des Präsidenten des Malermeisterverbandes Obwalden und hielt dieses Amt 17 Jahre lang inne. 1994 ging Markus Durrer im Alter von 73 Jahren in Pension.

 

Drei Jahre später haben wir, Ruedi und Daniela Durrer, das Malergeschäft Durrer GmbH gegründet und führen somit die Tradition weiter.

bottom of page